Previous Next


Meine Aussagen

Meine Aussagen

Was konkret wollen Sie verändern, sollten Sie in den Regierungsrat gewählt werden?

Der Kanton Schwyz ist grundsätzlich aufgrund der Politik der letzten Jahrzehnte sehr gut aufgestellt, nichtsdestotrotz gibt es immer Verbesserungen, die an die Hand genommen werden müssen. Trotz Erfolg im Bereich Arbeitsplatzentwicklung und Unternehmungsansiedlungen, sind diese weiter zu forcieren und zu diversifizieren.

Alle Leistungen, die heute von Kanton, Bezirke und Gemeinden erbracht werden, bringen ihre Kosten mit sich. Um nur schon langfristig das Erreichte zu erhalten,  muss sich die Wirtschaft entwickeln damit das dazu notwendige Steueraufkommen aufgebracht werden kann. Dazu braucht es gute Berufsleute, diese müssen ausgebildet und gefördert werden.

Auch wenn aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Regionen in unserem Kanton die Ausgangslagen nicht überall gleich sind, so muss doch der gleichwertigen Entwicklung für alle Rechnung getragen werden. In der Gesetzgebung muss wieder vermehrt dem Prinzip der Eigenverantwortung gefolgt werden, denn der Staat kann einfach nicht immer mehr Aufgaben übernehmen. Der Regierungsrat hat die Mittel und Kompetenzen sich all diesen und anderen Aufgaben zu stellen und diese würde ich nützen.

 


Welche Stärken sprechen für Sie?

Ich glaube meine Stärken resultieren aus meiner breiten Erfahrung als Kantonsrat der ich 16 Jahre lang war, sowie meine Exekutiverfahrung als Gemeindepräsident. Auch dank meiner beruflichen Tätigkeit als Kleinunternehmer, kann ich da einiges mitnehmen und beisteuern. Politik ist immer auch ein Aushandeln von Kompromissen und da bringe ich die nötige Motivation dazu mit.

Zudem hartnäckig ein Ziel verfolgen liegt mir und da habe ich die Geduld zur Eigenschaft entwickelt.

 


Und wo sehen Sie Ihre Schwächen?

Ich bin ein Mensch dem allzu grosse Veränderungen nicht gefallen. Da Veränderungen aber immer wieder notwendig sind, könnte man dies als Schwäche bezeichnen. Als sterblicher Mensch darf man ja die eine oder andere Schwäche haben, aber man muss ja sie nicht unbedingt alle offenlegen.

 


Skizzieren Sie Ihre Vision für den Kanton Schwyz für die nächsten 10 Jahre?

Wenn ich denn eine Vision oder Wunschvorstellung für den Kanton Schwyz haben darf, da gibt es doch da einige. Wenn der Kanton Schwyz und seine Bevölkerung seinen Prinzipien von Eigenverantwortung, Fleiss, Engagement für die Allgemeinheit und der Freiheit an sich treu bleiben, so entwickelt sich Schwyz weiterhin positiv. Die demokratische Beteiligung möglichst aller Schichten, die Möglichkeit mit harter ehrlicher Arbeit eine Familie versorgen zu können, dass wäre doch schon was.

Ein stabiler Finanzhaushalt, politische Stabilität sowie in der Wirtschaft und anderen Bereichen, den Anderen immer eine Nasenlänge voraus zu sein wäre wünschenswert. Ein Kanton der sich innerhalb der Eidgenossenschaft mehr Einfluss erkämpft und bei aller Entwicklung seine Traditionen und Bräuche bewahren kann. 

 


Wie konkret möchten Sie die Lebensqualität im Kanton verbessern?

Die Lebensqualität in unserem Kanton ist sehr hoch, wenn auch nicht überall ganz gleich. Verbessern kann man sie trotzdem. Indem man zum Beispiel gezielt darauf hin arbeitet, die Rahmenbedingen so zu schaffen, damit weniger gependelt werden muss. Das heisst Arbeitsplätze vor Ort und weniger Zeitaufwand um zur Arbeit zu kommen.

Der Erhalt und die Förderung der Naherholungsgebiete würde da ganz viel dazu beitragen. Ebenso wichtig ist, dass den Bürgerinnen und Bürger mehr zum Leben bleibt, von Seiten des Staates bedeutet dies Mass zu halten. Zudem ist das Bevölkerungswachstum klar zu beobachten, denn ewig so weiter zu wachsen liegt nicht drin. Lebensqualität entsteht auch dadurch, dass sich die Bevölkerung politisch gut repräsentiert sieht und Vertrauen entsteht. Dies ist eine Daueraufgabe.

 


Regierungsrat im Kanton Schwyz

Parteipräsident der SVP Kanton Schwyz  2012 - 2016

Seit 2004 Kantonsrat / 2010 / 2011 Kantonsratspräsident

2012 - 2016 Tiefbaupräsident / Seit 2016 Gemeindepräsident  der Gemeinde Schwyz

Seit 2023 Regierungsrat

Geboren am 23. Februar 1980, glücklich verheiratet, Kleinunternehmer im erlernten Beruf / Gebrüder Schuler GmbH in Seewen.